
Gemeinschaftsgeschäfte unter Maklern – Mehr Erfolg durch Kooperation
Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Doch wie wäre es, den Wettbewerbsgedanken einmal beiseitezulegen und gemeinsam mit Kollegen aus der Branche Aufträge zu gewinnen? Gemeinschaftsgeschäfte unter Maklern bieten zahlreiche Vorteile – insbesondere dann, wenn Immobilien in anderen Städten oder Bundesländern vermittelt werden sollen. Durch Kooperationen erhalten Kaufinteressenten eine bessere Betreuung und Makler erweitern ihr Portfolio, ohne ihre Unabhängigkeit aufzugeben.
Vorteile von Gemeinschaftsgeschäften
Größere Reichweite und breiteres Angebot
Ein Makler kann seinen Kunden ein deutlich größeres Portfolio präsentieren, wenn er auch auf die Objekte eines Kollegen zugreifen kann. Dies ist besonders hilfreich, wenn ein Interessent eine Immobilie in einer weiter entfernten Stadt sucht. Durch die Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Makler profitieren Kunden von regionaler Expertise und einem umfassenderen Service – alles aus einer Hand.
- Schnellere Abschlüsse
Durch Kooperationen können Makler Kaufinteressenten und passende Immobilien schneller zusammenbringen. Ein Makler hat vielleicht einen Kunden, der ein bestimmtes Objekt sucht, während der Partner genau dieses im Portfolio hat. Solche Synergien beschleunigen den gesamten Vermittlungsprozess und erhöhen die Erfolgsquote für alle Beteiligten.
- Nutzung unterschiedlicher Stärken
Jeder Makler hat seine individuellen Stärken – sei es in der Akquise, der Kundenbetreuung oder der Vermarktung. Durch Zusammenarbeit können Makler ihre Fähigkeiten bündeln und sich gegenseitig ergänzen. Dies führt zu einer effizienteren Arbeitsweise und steigert den Erfolg.
- Langfristige Partnerschaften und Folgeaufträge
Ein erfolgreiches Gemeinschaftsgeschäft kann der Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit sein. Wer einmal gute Erfahrungen mit einem Kooperationspartner gemacht hat, wird sich in Zukunft bei ähnlichen Fällen wieder an ihn wenden. So entstehen wertvolle Netzwerke, von denen beide Seiten langfristig profitieren.
Arten von Gemeinschaftsgeschäften
Es gibt verschiedene Modelle der Zusammenarbeit zwischen Maklern:
- Hamburger Gemeinschaftsgeschäft
Hier arbeiten zwei Makler gemeinsam an einem Auftrag und teilen sich die Provision unabhängig davon, wie groß der jeweilige Beitrag zum Geschäftsabschluss war.
- Beauftragung eines Untermaklers
Ein Makler beauftragt einen Kollegen vor Ort, um eine Immobilie in einer anderen Stadt oder Region zu vermitteln. In der Regel teilen sich beide Parteien die Provision zu gleichen Teilen oder treffen individuelle Vereinbarungen.
- Zusammenarbeit zweier Makler mit Verkäufer und Käufer
Wenn sowohl der Verkäufer als auch der Käufer einen eigenen Makler haben, arbeiten diese zusammen, um einen erfolgreichen Abschluss zu erzielen. Auch hier erfolgt eine Provisionsaufteilung nach individueller Vereinbarung.
Makler als Tippgeber – eine besondere Form der Kooperation
Ein Makler kann einem Kollegen auch einen Tipp geben, z. B. über einen verkaufswilligen Eigentümer. Dies gilt nicht als Gemeinschaftsgeschäft im klassischen Sinne, wird aber oft mit einer Tippgeberprovision vergütet. Diese sollte im Vorfeld klar vereinbart werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Keine gesetzlichen Regelungen – klare Absprachen sind entscheidend
Für Gemeinschaftsgeschäfte unter Maklern gibt es keine gesetzliche Regelung. Deshalb sollten alle Details einer Zusammenarbeit im Vorfeld schriftlich fixiert werden. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) hat die „Geschäftsgebräuche für Gemeinschaftsgeschäfte unter Maklern“ entwickelt, die als Orientierung dienen können. Diese enthalten Empfehlungen zur Provisionsaufteilung und zur Strukturierung der Zusammenarbeit, sind aber rechtlich nicht bindend.
Fazit: Kooperation statt Konkurrenz
Gemeinschaftsgeschäfte unter Maklern bieten zahlreiche Vorteile – für Makler ebenso wie für Kunden. Eine gut durchdachte Zusammenarbeit ermöglicht schnellere Abschlüsse, ein breiteres Angebot und langfristige geschäftliche Erfolge. meyer & partner ist offen für Kooperationen, um seinen Kunden deutschlandweit den besten Service zu bieten. Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, sprechen Sie uns gerne an!
KONTAKT
meyer & partner Immobilien GmbH
Schobbostraße 17 | 59755 Arnsberg
02932-97200 | info@meyerundpartner.de
Hier finden Sie uns:
meyer & partner Immobilien GmbH
meyer & partner Hausverwaltung GmbH
Bleiben Sie immer
Informiert
Nehmen Sie Kontakt auf
KONTAKT
meyer & partner Immobilien GmbH
Schobbostraße 17 | 59755 Arnsberg | Deutschland
02932-97200 | info@meyerundpartner.de
Bewertungen von Google: 4.4 / 5.00
bei 74 Bewertungen