
Interhyp-IW-Erschwinglichkeitsindex: Wie erschwinglich ist Wohneigentum 2025?
Eine aktuelle Analyse der Immobilienfinanzierung in Deutschland
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist in Deutschland ungebrochen. Doch steigende Zinsen, schwankende Immobilienpreise und unterschiedliche regionale Einkommensniveaus werfen für Kaufinteressierte immer wieder die Frage auf: Ist Wohneigentum für meinen Haushalt noch erschwinglich?
Antworten liefert der Interhyp-IW-Erschwinglichkeitsindex, der seit vielen Jahren die finanzielle Belastung beim Erwerb selbstgenutzten Wohneigentums misst. Wir von meyer & partner – Ihr Immobilienmakler aus Südwestfalen fassen die wichtigsten Entwicklungen für Sie zusammen.
Was misst der Interhyp-IW-Erschwinglichkeitsindex?
Der Index bildet das Verhältnis der monatlichen Annuität (Zins- und Tilgungsrate) zum verfügbaren Haushaltsnettoeinkommen eines typisierten Modellhaushalts ab.
- Indexwert 100: Wohneigentum gilt rechnerisch als erschwinglich.
- Werte über 100: Hohe Finanzierbarkeit – die Haushalte werden vergleichsweise wenig belastet.
- Werte unter 100: Wohneigentum ist schwieriger zu stemmen.
Bundesweiter Trend: Wohneigentum wieder erschwinglicher
Nach einem Tiefpunkt im Herbst 2022 (Index: 87) zeigt sich der Markt 2025 deutlich erholt:
- Im April 2025 liegt der Index leicht über 100 Punkten – Wohneigentum ist für Modellhaushalte rechnerisch wieder erschwinglich.
- Ursachen: gesunkene Zinsen, Einkommenssteigerungen und in Teilen stagnierende Immobilienpreise.
- Dennoch bleibt der Markt zinsgetrieben und politisch sensibel – etwa durch die Ankündigung eines kreditfinanzierten Sondervermögens, das jüngst wieder zu leichten Zinsanstiegen führte.
Regionale Unterschiede: Hochsauerlandkreis und Umgebung
Die Erschwinglichkeit unterscheidet sich stark nach Region.
- Hochsauerlandkreis (92),
- Unna (107),
- Soest (122),
- Paderborn (102),
- Höxter (147),
- Waldeck-Frankenberg (153),
- Siegen-Wittgenstein (142),
- Olpe (136),
- Märkischer Kreis (129)
Entwicklung auf Kreisebene
Ein Blick auf die letzten Jahre zeigt eine deutliche Verbesserung:
- Von April 2023 bis April 2025: In 392 von 400 Regionen stieg die Erschwinglichkeit.
- Besonders stark: München (+18 %), Hamburg (+17 %), Erzgebirgskreis (+17 %).
- Nur acht Kreise verzeichneten Rückgänge – meist strukturschwächere Regionen mit zuletzt starker Preisdynamik.
- Im Einjahresvergleich (2024–2025) fiel der Index in 175 Regionen leicht zurück – ein Hinweis auf stabilisierende oder anziehende Märkte.
Blick in die Metropolen
In den deutschen Top-7-Städten bleibt Wohneigentum vergleichsweise teuer:
- Hamburg (90) bietet derzeit die beste Erschwinglichkeit,
- gefolgt von Berlin (87) und Frankfurt am Main (83).
- Schlusslicht ist München mit einem Index von nur 59.
Dennoch: In vielen Großstädten außerhalb der Top-7 ist der Erwerb von Wohneigentum wieder attraktiv. Chemnitz (116), Kiel (106), Ingolstadt (106) oder Saarbrücken (151) bieten ein deutlich besseres Verhältnis von Preis und Einkommen.
Wie ist die Entwicklung im HSK?
Im Hochsauerlandkreis (HSK) hat sich die Erschwinglichkeit von Wohneigentum in den vergangenen zwei Jahren spürbar verbessert. Dank gesunkener Zinsen, stabiler Einkommen und einer moderaten Preisentwicklung ist der Immobilienerwerb hier heute erschwinglicher als noch 2023.
Mit einem aktuellen Indexwert von 92 Punkten liegt die Region zwar noch leicht unter der rechnerischen Erschwinglichkeitsschwelle von 100, dennoch sind die Rahmenbedingungen für Kaufinteressierte deutlich günstiger geworden.
Fazit: Chancen nutzen – Suchradius erweitern
Der Interhyp-IW-Erschwinglichkeitsindex zeigt: Wohneigentum ist 2025 vielerorts wieder erschwinglich – besonders in Regionen abseits der klassischen Ballungsräume.
Unser Tipp:
Erweitern Sie Ihren Suchradius. Abseits von München, Hamburg oder Frankfurt finden sich oft Immobilien, die nicht nur erschwinglich sind, sondern auch attraktive Lebensqualität und Werthaltigkeit bieten.
Als Ihr Immobilienmakler aus Südwestfalen unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Immobilie – vom Einfamilienhaus über Eigentumswohnungen bis hin zur Kapitalanlage.
Kontaktieren Sie meyer & partner – wir begleiten Sie von der ersten Suche bis zum erfolgreichen Kaufvertrag.
KONTAKT
meyer & partner Immobilien GmbH
Schobbostraße 17 | 59755 Arnsberg
02932-97200 | info@meyerundpartner.de
Hier finden Sie uns:
meyer & partner Immobilien GmbH
meyer & partner Hausverwaltung GmbH
Bleiben Sie immer
Informiert
Nehmen Sie Kontakt auf
KONTAKT
meyer & partner Immobilien GmbH
Schobbostraße 17 | 59755 Arnsberg | Deutschland
02932-97200 | info@meyerundpartner.de
Bewertungen von Google: 4.4 / 5.00
bei 74 Bewertungen