Mehr Hilfe für Haushalte mit knappem Budget: Wohngeld und Förderprogramme 2025 - meyer & partner

Mehr Hilfe für Haushalte mit knappem Budget: Wohngeld und Förderprogramme 2025

Jetzt informieren..

Die steigenden Lebenshaltungs- und Wohnkosten stellen viele Haushalte in Deutschland vor große Herausforderungen. Besonders Familien mit geringem Einkommen sowie Alleinerziehende sind betroffen. Um diesen Menschen den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum zu erleichtern, wird es ab dem 1. Januar 2025 spürbare Verbesserungen beim Wohngeld geben. Und auch für Familien, die vom Eigenheim träumen, halten Städte und Gemeinden interessante Förderangebote bereit.

Wohngeld 2025: Höhere Zuschüsse und mehr Anspruch

Das Wohngeld ist eine der wichtigsten staatlichen Unterstützungen für Menschen mit niedrigem Einkommen. Es hilft Mieterinnen und Mietern sowie Eigentümerinnen und Eigentümern, ihre Wohnkosten zu decken – ganz ohne Rückzahlungspflicht.

Ab dem 1. Januar 2025 gelten folgende Verbesserungen:

  • Durchschnittlich 30 Euro mehr pro Monat: Das Wohngeld steigt um rund 15 Prozent.
  • Neue Mietenstufen: Regional angepasste Zuschüsse ermöglichen höhere Zahlungen in teuren Städten.
  • Erweiterter Personenkreis: Höhere Einkommensgrenzen sorgen dafür, dass mehr Haushalte Anspruch haben – insbesondere Alleinerziehende.

Wohngeld Plus: Diese drei Komponenten bleiben bestehen

  1. Heizkostenkomponente: Durchschnittlich 1,20 € mehr je Quadratmeter.
  2. Klimakomponente: 40 Cent Zuschlag je Quadratmeter für energetisch sanierte oder energieeffiziente Gebäude.
  3. Angepasste Einkommensgrenzen: Mehr Haushalte sind wohngeldberechtigt.

Wer kann Wohngeld beantragen?

Anspruch haben zum Beispiel:

  • Mieterinnen und Mieter
  • Bewohner von Genossenschaftswohnungen
  • Eigentümer, die selbst in ihrer Immobilie wohnen
  • Senioren in Pflegeeinrichtungen

Nicht wohngeldberechtigt sind Haushalte, die bereits umfassende Sozialleistungen wie Bürgergeld erhalten – deren Wohnkosten sind bereits gedeckt.

So funktioniert der Wohngeldantrag

Der Antrag wird bei der Wohngeldbehörde deiner Stadt gestellt – entweder direkt im Rathaus oder online. Wichtig sind vollständige Unterlagen:

  • Einkommensnachweise
  • Mietvertrag bzw. Eigentumsnachweise
  • Meldebescheinigung
  • Personalausweis

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 4 bis 6 Wochen.

Förderung für Familien: Baugeld vom Bürgermeister

Neben dem Wohngeld unterstützen viele Städte und Gemeinden gezielt Familien, die Wohneigentum erwerben möchten. Denn: Auch wenn das Baukindergeld ausgelaufen ist, gibt es weiterhin kommunale Fördermittel in Form von:

  • Zuschüssen
  • zinsgünstigen Darlehen
  • vergünstigtem Bauland (Einheimischenmodell)

Diese Fördermittel können für den Kauf eines Grundstücks, den Bau eines Hauses oder den Erwerb einer Eigentumswohnung verwendet werden.

Warum fördern Kommunen den Wohnungsbau?

Viele Kommunen möchten junge Familien in der Region halten oder neu anziehen. Familienfreundliche Standortfaktoren – wie bezahlbares Bauland, Zuschüsse oder sogar die Übernahme von Kindergartenbeiträgen – stärken die Attraktivität der Städte langfristig.

Wo finde ich die passende Förderung?

Die Plattform Aktion pro Eigenheim hat über 600 Städte und Gemeinden in einer Datenbank zusammengetragen, die junge Familien beim Eigenheim unterstützen. Die Angebote variieren je nach Ort – ein Blick lohnt sich!

Förderprogramme „Baugeld vom Bürgermeister“ entdecken

Fazit: Wohnen darf kein Luxus sein

Mit dem neuen Wohngeld 2025 und zahlreichen kommunalen Förderprogrammen gibt es für Haushalte mit knappem Budget deutlich mehr Unterstützung – egal, ob du zur Miete wohnst oder den Schritt ins Eigenheim planst. Wer jetzt prüft, ob er Anspruch hat, kann jeden Monat bares Geld sparen.

meyer & partner – Ihr Immobilienmakler & Hausverwalter für Südwestfalen unterstützt Sie gern bei allen Fragen rund um Wohnkosten, Wohngeld oder Förderprogramme in Ihrer Stadt.

KONTAKT

meyer & partner Immobilien GmbH
Schobbostraße 17 | 59755 Arnsberg
02932-97200 | info@meyerundpartner.de

Kooperation: ivd Immobilienverband + meyer & partner
Kooperation: RDM Immobilien + meyer & partner
Kooperation: WIB24 Westdeutsche Immobilienbörse + meyer & partner